Zum Hauptinhalt springen

Polis

POLIS ist Forum für Analysen, Meinungen und Debatten aus der Arbeit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Es möchte zum demokratischen Diskurs in Hessen beitragen, Anregungen geben, wie möglichst umfassend Demokratie bei uns verwirklicht werden kann. Der Name POLIS erinnert an die große geschichtliche Tradition dieses Problems, das sich unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen immer wieder neu stellt. POLIS soll kein behäbiges Publikationsorgan für ausgereifte akademische Arbeiten sein, sondern ohne große Zeitverzögerung Materialien für aktuelle Diskussionen oder Hilfestellungen bei konkreten gesellschaftlichen Problemen bieten.

  • Polis 59

    Baumgärtner, Daniel; Petrischak, Hannes; Wessela, Eva (Hrsg.): Bildung für nachhaltige Entwicklung in der zweiten Phase der Lehrerfortbildung - Hintergründe, Ansatz und Wirkungen eines Pilotprojekts

  • Polis 58

    Kerwer, Jürgen (Hrsg.): Zwischen Kriegsende und modernen Ansprüchen: 70 Jahre Hessische Verfassung

  • Polis 57

    Monika Hölscher / Viola Krause / Thomas Lutz (Hrsg.): Geschichte und Geschichtsbilder - Der Erste und Zweite Weltkrieg im internationalen Vergleich

  • Polis 56

    Monika Hölscher (Hrsg.): Zerstörung - Vernichtung - Neuanfang. Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

  • Polis 55

    Klaus Ahlheim: Gedenkstättenarbeit und Rechtsextremismus

  • Polis 54

    Mechtild M. Jansen / Margrit Brückner / Margit Göttert / Marianne Schmidbaur (Hrsg.): Neue Väter hat das Land?!

  • Polis 53

    Mechtild M. Jansen / Ingeborg Nordmann (Hrsg.): Gerechtigkeit, von Philosophinnen gesehen

  • Polis 52

    Mechtild M. Jansen / Ingeborg Nordmann / Angelika Röming (Hrsg.): Man wird nicht als Frau geboren - Simone de Beauvoir zum 100. Geburtstag

  • Polis 51

    Jürgen Kerwer / Hannes Petrischak / Lothar Scholz / Eva Wessela (Hrsg.): Nachhaltigkeit - Ein Thema für Schule und Unterricht

  • Polis 50

    Bernd Heidenreich / Mathias Friedel (Hrsg.): 1989/1990: 20 Jahre Mauerfall - 20 Jahre Deutsche Einheit

  • Polis 49

    Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Pflegende und sorgende Frauen und Männer - Aspekte einer künftigen Pflege im Spannungsfeld von Privatheit und Professionalität

  • Polis 48

    Mechtild M. Jansen (Hrsg.): frauen & literatur - Zum 200. Todestag der Sophie von La Roche (1807)

  • Polis 47

    Denken ohne Geländer - Hannah Arendt zum 100. Geburtstag

  • Polis 46

    Renate Knigge-Tesche (Hrsg.): Politischer Widerstand gegen die NS-Diktatur in Hessen - Ausgewählte Aspekte

  • Polis 45

    Evelyn Brockhoff / Bernd Heidenreich / Sönke Neitzel (Hrsg.): 1945: Kriegsende und Neuanfang

  • Polis 44

    Mechtild M. Jansen / Angelika Röming (Hrsg.): K(l)eine Helden? - Förderung von Jungen in Schule und außerschulischer Pädagogik

  • Polis 43

    Walter Mühlhausen: Demokratischer Neubeginn in Hessen 1945-1949 - Lehren aus der Vergangenheit für die Gestaltung der Zukunft

  • Polis 42

    Bernd Heidenreich / Sönke Neitzel (Hrsg.): Der militärische Widerstand gegen Hitler - der Beitrag Hessens zum 20. Juli 1944

  • Polis 41

    Mechtild M. Jansen / Mechthild Veil (Hrsg.): Familienpolitiken und Alltagspraxis

  • Polis 40

    Mechtild M. Jansen / Susanna Keval (Hrsg.): Die multireligiöse Stadt - Religion, Migration und urbane Identität

  • Polis 39

    Bernd Heidenreich / Sönke Neitzel (Hrsg.): Der Bombenkrieg und seine Opfer

  • Polis 38

    Mechtild M. Jansen / Susanna Keval (Hrsg.): Religion und Migration - Die Bedeutung vom Glauben in der Migration

  • Polis 37

    Jürgen Kerwer / Uli Knoth / Lothar Scholz (Hrsg.): Veränderte Lebenswelten! - Was wird, wenn alles anders wird? Wiesbaden: Hessische Landeszentrale für politische Bildung, 2003

  • Polis 36

    Angelika Erhardt / Mechtild M. Jansen: Gender Mainstreaming - Grundlagen - Prinzipien - Instrumente

  • Polis 35

    Kathrin Hartmann:"Ist das nun Politik?" - Politikbegriff und Selbstverständnis von Bürgermeistern in Ost- und Westdeutschland

  • Polis 34

    Mechtild M. Jansen / Christian Welniak (Hrsg.): Politik am Ende oder am Ende Politik? - Neue Formen politischen Zusammenseins in Jugendkulturen

  • Polis 33

    Axel Knoblich / Karsten Rudolf / Alexander Wicker / Melanie Zeller (Hrsg.): Jugend & Politik / Politik & Jugend - Der konsequente Weg zur Beteiligung Jugendlicher - Eine Arbeitshilfe für Kommunen und politische Bildner

  • Polis 32

    Prof. Dr. Eberhard Sandschneider / Prof. Dr. Susanne Weigelin-Schwiedrzik: Asien eine andere Welt? - Werte und Menschenrechte

  • Polis 31

    Wolfgang Benz: Gedenkstätten und Erinnerungsarbeit - Ein notwendiger Teil unserer politischen Kultur

  • Polis 30

    Susanne Nowak: Handlungsorientiertes Lernen par excellence – Erfahrungen und Möglichkeiten mit den computergestützten, interaktiven Planspielen WIWAG und OEKOWI

  • Polis 29

    Dr. Hans-Joachim Jentsch: 10 Jahre Hessen Thüringen

  • Polis 28

    Stefanie Lackner: Neue Verfahren der Bürgerteilhabe

  • Polis 27

    Mechtild M. Jansen / Christa Perabo (Hrsg.): Hessen engagiert - Freiwilliges soziales Engagement in Hessen

  • Polis 26

    Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Arbeitsplatz Kind - über die Verteilung von Erziehungs- und Erwerbsarbeit

  • Polis 25

    Gerhard Beier: Freiheit - Gleichheit - Arbeit - Zur Sozialgeschichte der europäischen Revolutionen 1848/49 mit besonderer Berücksichtigung der Ereignisse in Hessen-Nassau

  • Polis 24

    Yaacov Ben-Chanan: Juden und Deutsche - Deutsche Traditionen judenfeindlichen Denkens

  • Polis 23

    Axel Ulrich: 20. Juli 1944 Versuch eines Militärputsches sowie einer politisch-sozialen Revolution - Verbindungen zum politischen Widerstand im Rhein-Main-Gebiet

  • Polis 22

    Manuela Casselmann: Modelle ökologischen Wissens in der Umweltpolitik - Die gesellschaftliche Konstruktion von Natur als kognitive Deutung, moralische Bewertung und Ergebnis des Umgangs mit Umweltinformationen

  • Polis 20

    Thomas Ewald / Hans-Gerd Jaschke / Hartmut Zinser: Esoterik und New Age - Herausforderungen an die Jugend- und Erwachsenenbildung

  • Polis 19

    Wolfgang Ayaß / Dietfrid Krause-Vilmar: Mit Argumenten gegen die Holocaust-Leugnung – Die Leugnung der nationalsozialistischen Massenmorde als Herausforderung für Wissenschaft und politische Bildung

  • Polis 18

    Dr. Susanne Nowak: "Learning by doing" in Ökoland - Erfahrungen mit den Möglichkeiten des computergestützten, interaktiven Planspiels OEKOWI

  • Polis 17

    Mechtild M. Jansen / Regine Walch: Für Frauen eine Rolle vorwärts - eine Rolle rückwärts? - Familienleben heute. Von Liebe - Zeit - Geld - Macht

  • Polis 15

    Wolfgang Sofsky: Analyse des Schreckens - Eugen Kogons "Der SS-Staat" und die Perspektiven der KZ-Forschung

  • Polis 14

    Mechtild M. Jansen / Regine Walch: Frauen auf dem Land

  • Polis 13

    Bernd Stickelmann: Rechtsextremistische Tendenzen und Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen - im Spiegel wissenschaftlicher Auseinandersetzungen

  • Polis 11

    Conrad Lay: Warum sollen "Sieger" lernen? - Lernblockaden und ihre Überwindung im deutsch-deutschen Dialog

  • Polis 10

    Jochen August: Annäherung an Auschwitz - Ein Versuch.

  • Polis 09

    40 Jahre HLZ - Dokumentation zum 40jährigen Jubiläum der HLZ

  • Polis 08

    Zygmunt Baumann: Ist der Holocaust wiederholbar?

  • Polis 07

    Annette Kuhn: Frauen im Nationalsozialismus – Die Täterschaft deutscher Frauen im NS-System. Ebenfalls in dieser Ausgabe: Helga Grebing / Christl Wickert: Widerstandsarbeit von Frauen gegen den Nationalsozialismus

  • Polis 06

    Werner Bohleber: Schweigen der Generationen - Autorität und Freiheit heute: Sind die 68er schuld am Rechtsextremismus

  • Polis 05

    Klaus Ahlheim: Kopf und Bauch - Argumente für Wissensvermittlung und Erkenntnis in der politischen Bildung

  • Polis 04

    Nicht ohne Gegenwehr - Jüdische Reaktionen auf Hitler in der späten Weimarer Republik und nach '33

  • Polis 03

    Politik der Migration - Eine Fachtagung im Hessischen Landtag zur Einwanderung: Geschichte - Analyse - Perspektiven

  • Polis 02

    Elisabeth Kiderlen: Ein Meer verschwindet - Die ökologische Katastrophe am Aralsee. Ursachen, Auswirkungen, Lösungsansätze

  • Polis 01

    Walter Giere: Schwindel im Kopf - Zur Opfermentalität von Lehrern und Lehrerinnen in der ehemaligen DDR