Heinz Daume, Monika Hölscher, Monika Pfeifer, Erich WeihHessische GeschichteN 1933-1945 Nr. 1/2012 (PDF, 151 KB)
Die ehemaligen Landsynagogen in Großkrotzenburg und Klein-Krotzenburg
Karin Brandes, Hans Gerstmann, Monika Hölscher, Annegret Wenz-HaubfleischHessische GeschichteN 1933-1945 Nr. 2/2013 (PDF, 277 KB)
Die ehemalige Landsynagoge Roth und die Gedenkstätte und Museum Trutzhain
Fritz Brinkmann-Frisch, Hendrik Harteman, Monika Hölscher, Inge Naumann-GöttingHessische GeschichteN 1933-1945 Nr. 3/2013 (PDF, 268 KB)
Das ehemalige KZ-Außenlager Münchmühle bei Stadtallendorf und das Aktive Museum Spiegelgasse Wiesbaden
Monika Hölscher (Hrsg.)Hessische GeschichteN 1933-1945 Nr. 4/2013 (PDF, 291 KB)
Förderverein Jüdische Geschichte und Kultur im Kreis Groß-Gerau e.V. und Rückblende gegen das Vergessen Volkmarsen e.V.
Judith Schachtmann, Dana SchlegelmilchHessische GeschichteN 1933-1945 aktuell Nr. 5/2013 (PDF, 208 KB)
Das „Dritte Reich“ und die Archäologie – von Geschichtsverfälschungen bis zu Ausgrabungen in Gedenkstätten heute. Zwei Beispiele
Gunnar Richter, Karl-Heinz Stadtler, Monika HölscherHessische GeschichteN 1933-1945 Nr. 6/2013 (PDF, 297 KB)
Arbeitskreis Synagoge in Vöhl e.V. und Gedenkstätte Breitenau
Thomas Altmeyer, Christoph Cornelißen, Wolfgang Form, Monika Hölscher, Dietfrid Krause-VilmarHessische GeschichteN 1933-1945 aktuell Nr. 7/2013 (PDF, 327 KB)
NS-Geschichte vermitteln / gestern – heute – morgen / Aspekte der hessischen Erinnerungskultur
Monika Hölscher (Hrsg.)Hessische GeschichteN 1933-1945 Nr. 8/2015 (PDF, 308 KB)
Wetzlar erinnert e.V. und Projekt Jüdisches Leben in Frankfurt e.V.