Rohr, Elisabeth; Jansen, Mechtild M.; Adamou, Jamila (Hrsg.)
Psychosoziale Folgen von Migration
Transnationale Kindheit stellt ein in der internationalen Migrationsforschung weitestgehend vernachlässigtes Thema dar. Während die Lebens- und Arbeitsverhältnisse von migrierten Elternteilen in der neuen Heimat relativ gut erforscht sind, bleiben die Schicksale zurückgelassener, allein geflüchteter und remigrierter Kinder und Jugendlicher ...
Jansen, Mechtild M.; Röming, Angelika; Rohde, Marianne (Hrsg.)
Ein Genderhandbuch
In diesem Band soll die Weiterentwicklung von Gender Mainstreaming auf gesellschaftspolitischem Terrain, in Wirtschaft und Wissenschaft beleuchtet und mit dem Stichwortverzeichnis ein kleines Nachschlagewerk an die Hand gegeben werden, ...
Jansen, Mechild M.; Brückner, Margrit; Göttert, Margit; Schmidbaur, Marianne (Hrsg.)
Das vorliegende Heft „Neue Väter hat das Land?!“ basiert auf einer Tagung der Hessischen Landeszentrale, die in Kooperation mit dem Cornelia Goethe Zentrum (CGC) und dem Gender- und Frauenforschungszentrum der Hessischen Hochschulen (gFFZ) im November 2010 in der Fachhochschule Frankfurt stattfand.
Potthast, Barbara; Hensel, Silke (Hrsg.)
Lateinamerika ist ein aufregender Kontinent, der uns Europäer seit langem fasziniert. Das jahrhundertelange Gegen-, Neben- und Miteinander der Kulturen hat Lateinamerika sein besonderes Gepräge gegeben, und wir sehen den Kontinent in ständiger Bewegung: politisch, ideengeschichtlich und kulturell.