Ionesco, Dina; Mokhnacheva, Daria; Gemenne, François
Ende 2015 waren weltweit 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Doch was, wenn in den nächsten Jahrzehnten weitere 200 Millionen hinzukommen? Menschen, die der Klimawandel in die Migration treibt – durch steigende Meeresspiegel, ...
Bereitstellungspauschale: 2 €
Wiegandt, Klaus (Hrsg.)
12 Wege in die Zukunft
Im Jahr 2000 hat Klaus Wiegandt führende Wissenschaftler versammelt, um einen Diskurs zum Thema Nachhaltigkeit in Gang zu bringen. Jetzt ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Was wurde bisher erreicht?
Bereitstellungspauschale: 2 €
Michelsen, Gerd
forum hlz
Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie von 2017 orientiert sich an den 17 „Sustainable Development Goals (SDGs)“ der Vereinten Nationen und beschreibt den Stand der Nachhaltigkeitspolitik der deutschen Bundesregierung auf der Grundlage von Indikatoren.
APuZ B 12-13/2016
30 Jahre nach Tschernobyl ist Deutschland inzwischen klar auf Atomausstiegskurs und hat eine grundlegende "Energiewende" eingeleitet. Weltweit steht eine solche aber noch aus. Hauptproblem ist dabei weniger die Atomkraft, sondern der hohe Anteil von Kohle, Öl und Gas am globalen Energiemix.
Ekardt, Felix
Ein Handbuch
Felix Ekardt setzt sich mit der Frage auseinander, wie Gesellschaften und der Einzelne sich verändern und so zu einer echten globalen Energiewende beitragen können, obwohl unsere alltäglichen Wünsche dem oft entgegenstehen.
Wackernagel, Mathis: Beyers, Bert
Das Buch vermittelt anhand von Erfahrungsberichten, Statistiken und Grafiken eine umfassende Bestandsaufnahme unserer Ressourcensituation. Es zeigt, wo die Grenzen unserer Möglichkeiten liegen und was Städte, Regionen, Länder, Unternehmen und was wir selber tun müssen, um innerhalb des Ressourcenbudgets des Planeten gut leben zu können.
Bereitstellungspauschale: 2 €
Eich, Dieter; Leonhard, Ralf
Märkte, Opfer, Profiteure
Die Autoren geben einen Überblick zu den wichtigsten Rohstoffen, ihren Hauptförderern und den neuen Technologien bei der Gewinnung. Sie erklären die Mechanismen der Märkte, analysieren die Rolle der Spekulanten und zeigen, wer beim Rohstoffpoker gewinnt und verliert.
Bereitstellungspauschale: 2 €
Martin, Claude
Wie wir das Schicksal der tropischen Regenwälder noch wenden können.
Für die einen sind sie Paradiese, andere sprechen noch immer von der „grünen Hölle“. Kaum ein Lebensraum löst so viel Faszination aus und ist gleichzeitig so bedroht: Rinderherden, Ölpalmplantagen und der Raubbau von Tropenholz nehmen die Regenwälder von allen Seiten in die Zange. Einerseits wird illegal gerodet, ...
Hopkins, Rob
Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen
Überall auf der Welt werden Menschen aktiv und nehmen ihre Zukunft wieder selbst in die Hand. Mehr als 1000 engagierte Kommunen und Initiativen haben begonnen, vor Ort Widerstand zu leisten. Die Bewegung, die sie eint, heisst Transition, ...
Grober, Ulrich
Vom Aufstieg nachhaltiger Werte in Zeiten der Krise
Ulrich Grober hat sich auf den Weg gemacht - zu Menschen und Orten, die für eine neue Kultur der Nachhaltigkeit stehen. Im Inneren des Landes, in der Mitte der Gesellschaft. Was ihn interessiert, sind nachhaltige Werte im aktuellen Zeitgeist. Sein Buch erzählt vom Hunger nach Entschleunigung, nach Gelassenheit und Empathie, nach Einfachheit, Nachhaltigkeit und Sinn.
Bereitstellungspauschale: 2 €