Hessische Landeszentrale für politische Bildung auf der hobit (26.-28. Januar 2016) in Darmstadt
In seinem Vortrag am 31. Oktober 2016 an der Evangelischen Hochschule Darmstadt ging Klaus Wiegandt auf den Klimavertrag von Paris ein, der eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 bzw. 2 Grad als Zielsetzung für die 196 beteiligten Staaten festhält.
Anja Paumen, Prof. Dr. Jan-Heiner Küpper und Prof. Dr. Hartmut Graßl im Gespräch über den Klimawandel, moderiert von Hans Jessen in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung am 7. Juli 2016 in der Reihe Literatur und Politik.
Hans Sarkowicz und Prof. Dr. Heiner Boehncke über die Lebenserinnerungen von Ludwig Emil Grimm in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung am 23. Juni 2016 in der Reihe Literatur und Politik.
Am 13. und 14. Juni 2016 fand die Tagung „Das Haus Hessen – eine europäische Familie“ mit 180 Teilnehmern im Schloss in Bad Homburg statt.
Vortrag von Klaus Wiegandt, Vorstand der Stiftung Forum für Verantwortung, am 20. April 2016 an der Evangelischen Hochschule Darmstadt, in der neuen Vortragsreihe "Mut zur Nachhaltigkeit."
Manfred Ladwig, Fernsehredakteur in der Umweltredaktion des SWR, im Gespräch mit Prof. Dr. Gerd Michelsen, Professor für Nachhaltigkeitswissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg und Dr. Daniel Fischer, wissenschaftlicher Mitarbeiter und zukünftiger Professor an der dortigen Hochschule in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) am 10. März 2016.
Hans Sarkowicz, Leiter des Ressorts Kultur, Bildung und künstlerisches Wort beim Hessischen Rundfunk, im Gespräch mit dem Historiker und Geschäftsführer der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg, Prof. Dr. Walter Mühlhausen, in der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung (HLZ) am 25. Februar 2016.